Pipinsburg

Pipinsburg
Pịpinsburg,
 
vorgeschichtliche Befestigungsanlage bei Osterode am Harz, Niedersachsen; Fläche etwa 10,5 ha, drei Hauptwälle und Trockenmauer. Die ältesten Funde stammen aus der späten Jungsteinzeit. Eine dauerhafte Besiedlung (mit keltischem Einfluss) lässt sich erst für die Eisenzeit nachweisen, wobei zwei Siedlungsphasen (6./5. Jahrhundert und 3./2. Jahrhundert v. Chr.) zu unterscheiden sind. Auch Siedlungsspuren aus dem frühen Mittelalter.
 
 
M. Claus: Die P. bei Osterode am Harz, in: Führer zu vor- u. frühgeschichtl. Denkmälern, Bd. 17 (1970);
 W. Schlüter: Die vorgeschichtl. Funde der P. bei Osterode (1975).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pipinsburg — bezeichnet: eine Befestigung bei Förste im Harz, siehe Pipinsburg (Osterode) eine Befestigung am Nordufer der „Sievener Aue“ nördlich von Sievern in Niedersachsen, siehe Pipinsburg (Sievern) Diese Seite ist eine B …   Deutsch Wikipedia

  • Pipinsburg (Sievern) — p1p3 Pipinsburg (Sievern) Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Pipinsburg (Osterode) — p1 Pipinsburg Burgentyp: Spornburg Erhaltungszustand: Gräben, Wälle Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Langen (bei Bremerhaven) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Langen bei Bremerhaven — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fehrmoor — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fishtown — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Hadelns — Der altsächsische Gau Haduloha (der Name wird meist als Kampfwald gedeutet) umfasste sowohl das Gebiet der späteren Landschaft Land Hadeln als auch das Land Wursten sowie die Geest und Moor Gebiete rund um das heutige Bad Bederkesa. Im Norden… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Hadeln und Wursten — Der altsächsische Gau Haduloha (der Name wird meist als „Kampfwald“ gedeutet, wobei es sich aber vielleicht nur um eine Volksetymologie handelt[1]) umfasste das Gebiet zwischen der Mündung der Elbe im Norden und der Nordsee im Westen (nördlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Haduloha — Der altsächsische Gau Haduloha (der Name wird meist als Kampfwald gedeutet) umfasste sowohl das Gebiet der späteren Landschaft Land Hadeln als auch das Land Wursten sowie die Geest und Moor Gebiete rund um das heutige Bad Bederkesa. Im Norden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”